Willkommen auf unserer Seite im Internet !
Wir sind eine evangelisch – lutherische Einrichtung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen e.V. In diesem Konvent haben sich die in der EKD bestehenden Hilfskomitees / Gemeinschaften kurz nach dem Ende des 2. Weltkrieges zusammengeschlossen.
Unsere Vorfahren, Mütter wie Väter, sind einmal nach Polen gerufen worden. Als Landwirte, Handwerker oder Unternehmer sind sie dem Ruf gefolgt, haben ihre Heimatländer verlassen, um in Polen zu leben und zu arbeiten. Sie gründeten in den polnischen Gemeinden Vereine, bauten sich Häuser, Schulen und Kirchen. Sie bewahrten und pflegten ihre überlieferten Traditionen und ihren Glauben. Zugleich erlernten sie die polnische und zum Teil auch die russische Sprache und beteiligten sich am kulturellen Leben ihrer neuen Heimat. Ob katholisch, evangelisch, jüdisch oder orthodox, - sie alle arrangierten sich – und lernten voneinander. Sie feierten und sie stritten, so, wie es überall ist, wo Menschen miteinander wohnen.
Evangelisch im katholischen Polen? Über Jahrhunderte gelang das erstaunlich gut. Bis Misstrauen gesät wurde – und Hass geerntet. So vernichtete der 2. Weltkrieg jäh, was über Generationen gewachsen war. Millionen flüchteten aus ihrer lieb gewonnenen Heimat oder wurden vertrieben – und kamen als Fremde in der Heimat ihrer Mütter und Väter an.
Besonders um sie haben wir uns nach dem Krieg gekümmert, weil sie Hilfe bitter nötig hatten. Aber auch um diejenigen, die es gewagt hatten, in Polen zu bleiben. Mit ihnen suchen wir bis heute in Verbindung zu bleiben - und mit allen denen, die sich zu den Gemeinden der Evangelisch-augsburgischen Kirche in Polen zählen.
Evangelisch in Polen?
Es geht wieder, Gott sei Dank! Wenn auch langsam und in kleinen Schritten. Wir alle haben gelernt: Mit Schuldzuweisungen kommen wir nicht weiter.
Nur Versöhnung bringt uns voran!