Wir über uns
Geschichtliches
Aufgaben und Ziele
Aktuelles
Mitteilungsblatt
Vorstand
Impressum

Aufgaben und Ziele

Seelsorgerliche und diakonische Betreuung der aus Polen stammenden evangelischen   deutschen Vertriebenen und deren Nachkommen

 

Veranstaltungen von Heimattreffen mit Gottesdiensten, Vorträgen, historischen und politischen Informationen

 

Hilfe bei der Beschaffung von Urkunden, Suche von Angehörigen und Freunden

 

Partnerschaftsaufbau und intensive Pflege mit den nun polnischen ev.-luth. Kirchengemeinden im alten Heimatgebiet

 

Finanzielle Unterstützung ("Glaubenshilfe") der älteren und hilfsbedürftigen Menschen dort, Förderung von Projekten

 

Bemühungen durch Besuche und gemeinsame Veranstaltungen in Polen um Verständigung und Versöhnung zwischen beiden Nationen und auch den Konfessionen

 

Alle zwei Jahre Veranstaltung eines mehrtägigen Konvents der Mitglieder an jeweils verschiedenen Orten, gelegentlich auch in Polen

 

 Beteiligung an der Ausrichtung der Ostgottesdienste in Hannover

 

Seelsorgerliche Betreuung und Beratung in persönlichen Anliegen durch Einzelgespräche, Telefonate, briefliche Korrespondenz

 

Sechsmal jährlich Herausgabe des Mitteilungsblattes "Weg und Ziel"

 

Mitglieder, Stand am 01.02.2022: etwa 350.

Top
Hilfskomitee der evangelisch-lutherischen Deutschen aus Polen e. V. | hilfskomitee@gmx.de